»HOME
  » KONTAKT
  » DEUTSCH
  => Erörterung
  => Hilfreiche Links [D]
  » ENGLISCH
  » FORUM
  » MATHEMATIK
  » FRANZÖSISCH
  » LATEIN
  » BIOLOGIE
  » GEOGRAPHIE
  » PHYSIK
Erörterung



DIE ERÖRTERUNG


Viele Schüler bekommen meist dieses Thema: Erörterung. Manchmal ist es sogar eines der meist gehassten Aufsatzarten, aber jeder muss da einmal durch. Um euch ein wenig zu helfen, habe ich eine kleine Zusammenfassung geschrieben, die euch beim Üben ein wenig helfen sollte:

DIE ERÖRTERUNG:

Verschiedene Themen:

Warum greifen so viele Jugendliche zur Zigarette?
Fernsehen - gut oder schlecht?
Ist das Internet ein Fluch oder ein Segen?
Telefonhilfen - gut oder schlecht?
Ist Autostoppen etwas Gutes oder Schlechtes?
Juniorbanken, ist das gut für Jugendlich?
Sind Ferienjobs geeignet für Teenager?
Warum essen viele Menschen Fastfood?
....

Die meisten Erörterungen werden in drei Teile gegliedert: Einleitung, Hauptteil, Schluss.

Einleitung:

In der Einleitung sollte einmal ein kurzer Überblick in das Thema hergestellt werden. Nehmen wir einmal das Thema Fernsehen. Man kann mit verschiedenen Einleitesätzen anfangen.

Z.B.:
In unserer industriell fortgeschrittenen Zeit ist das Fernsehgerät eines der verbreitesten Medien weltweit....

Fernsehen ist....

Eine große Frage ist, ob ....

Wenn ich nach Hause komme und das Fernsehgerät einschalte, dann...

Manchmal frage ich mich, ob...

Wie ihr seht, es gibt viele Möglichkeiten in das Thema einzusteigen.
Um eine gelungene Erörterung zu schreiben wäre es gut, die Einleitung mit einer Frage oder Aufgabe des Themas zu beenden. Also z.B. so:

...Es birgt viele Vorteile, aber auch Nachteile in sich. Diese will ich einander gegenüberstellen.

...Ist nun das Fernsehen nützlich oder nicht?

usw.

HAUPTTEIL:

Im Hauptteil sollten:
eine Behauptung
eine Begründung
ein Beispiel
vorhanden sein.

Ungefähr 3-4 Pro-und Kontraargumente verwenden und diese geschickt mit  Beispielen lebendiger machen. (Lehrer legen meist einen großen Wert darauf, ob diese Struktur vorhanden ist )

Bei dem Fernsehen-Thema zum Beispiel:

1) Fernsehen könnte zu Krankeiten führen.
2) Durch das Sitzen vor dem Gerät und der mangelnden Bewegung, könnten Rücken- und Gewichtsprobleme auftreten.
3) In manchen Ländern gibt es viele 9-12 jährige die für ihr Alter zu dick sind.

SCHLUSS:

Hier kannst du nun deine Schlussfolgerung deiner Aspekte nennen und deine eigene Meinung anknüpfen. Vorsicht: Bleibe trotzdem sachlich!


PUNKTE, BEI DENEN IHR AUFPASSEN SOLLTET:

.) Immer sachlich bleiben!
.) Deinen Ausatz mit Beispielen ausschmücken!
.) Nicht bei Behauptungen hängenbleiben!
.) Thema genau durchüberlegen!
.) Nicht verallgemeinern (z.B.: Alle Hundebesitzer müssen viel zahlen. besser: Einige/manche Hundebesitzer zahlen viel.)


PUNKTE, DIE EUCH HELFEN KÖNNTEN:

.) Bei dem Thema, eine Tabelle machen: Pro und Kontra
.) Ausatz mit folgenden Ausdrücken verbessern:
 infolgedessen, deshalb, ein anderer Punkt wäre, aber, doch, allerdings, dazu kommt noch,....
.) Mit vielen Beispielen veranschaulichen (machen Ausatz lebendiger)


Überprüft euren Ausatz auf : Sprachlichen Fehlern (AUSDRUCK), Grammatik und Rechtschreibung!



 Einige Links:

 
http://www.inhaltsangabe.info/eroerterung

Thema Fernsehen: http://www.inhaltsangabe.info/allgemein/eroerterung-fernsehen

http://www.erörterung.org/

http://www.lernen-mit-spass.ch/lernhilfe/schuelerforum/faq/eroerterung.php

http://www.bjoernfaupel.de/eroerterung.htm

Tipps:
http://www.learnetix.de/learnetix/abitrainer/deutsch/eroerterung.html


Arbeitsblatt/blätter:

Schluss einer Erörterung:
http://www.lehrerfreund.de/medien/deutschunterricht/eroerterung/AB-eroerterung-schluss.pdf

http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/unterrichtseinheit-formulierung-argumente/2772/



Willkommen!  
  Willkommen auf der Seite, auf der du öfters für Hausübungen, Tests usw. kommen kannst!
Viel Spaß beim Rumstöbern und Lernen!
LG!
 
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden